Manifattura Tabacchi - Viale Regina Margherita, 33 09125 - Cagliari
Smeralda Consulting verblüfft alle auf der Sinnova 2017 mit einem ökologisch nachhaltigen Karton-Setup , um zu zeigen, dass Innovation durch ethische und ökologische Entscheidungen geschieht.
Smeralda Consulting & Associati ist ein italienisches Unternehmen, das seit über fünfzehn Jahren im Bereich der spezialisierten Beratung sowohl für etablierte Unternehmen als auch für die öffentliche Verwaltung tätig ist. Anlässlich der vierten Ausgabe von Sinnova, der Messe für Innovationen auf Sardinien, beauftragte er uns, eine nachhaltige Einrichtung zu schaffen, die dem Thema der Veranstaltung entspricht. Private Unternehmen und öffentliche Einrichtungen trafen sich im Gebäude der Manifattura Tabacchi in der schönen Stadt Cagliari, um Workshops, Konferenzen und Runde Tische ins Leben zu rufen, um ihre Ideen zu vergleichen und neue Strategien für die Entwicklung der Zukunft der Region Sardinien abzuleiten. Zahlreiche Projekte wurden von Privatpersonen und Hochschulen zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Technologie, Energie, Luft- und Raumfahrt, IKT, nachhaltiger Tourismus, Investmentfonds vorgestellt
Es war eine Herausforderung, an einen nachhaltigen Raum zu denken, um in eine Zukunft zu gelangen, die sich der Veränderungen bewusst ist und weiß, wie wichtig es ist, den Beitrag aller zu leisten. Von Innovation war die Rede, und die Akteure der Veranstaltung waren und sind die Architekten einer fairen und gerechten sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung für alle. Viele Hochschulen und Kommunen unterstützen Projekte für die verschiedenen Sektoren. Wir haben uns daher überlegt, den Volumen eine Form zu geben, indem wir ihnen einen sehr futuristischen Stil verleihen, aber eine unverzichtbare grüne Seele bewahren. Die ökologisch nachhaltige Einrichtung umfasste viele Bereiche des verfügbaren Raums. Die charakteristischsten Elemente waren die Wände der verschiedenen Stände der anwesenden Universitäten der Region, die in einigen Fällen als reale Hintergründe dienten, in anderen in einfachen Trennwänden, vor denen Konsolen oder Arbeitsplätze für die Begegnung der Besucher positioniert waren. In einigen Ständen krümmen sich diese Wände im Raum und verzerren sich zu einem Gewölbe aus fantasievollen Pixeln, vor dessen Hintergrund das Firmenlogo komponiert wurde. Der zentrale Infopoint, an dem die Besucher am Eingang begrüßt wurden, wurde mit Konsolentheken aus der Serie Vago aus weißem Karton und aufgedrucktem Logo der Veranstaltung gestaltet. Zu den einzelnen Arbeitsplätzen gehörten eine würfelförmige, für den Anlass maßgefertigte Theke und Hocker aus der Serie Soi. Der Raum für Konferenzen wurde mit Sesseln der Serie Golliaz mit dazugehörigen Tischen, Soi Plus-Hockern und Stühlen für das Publikum aus der Linie Taviela ausgestattet.
Um den Raum zu verschönern, wurden schließlich Strukturen geschaffen, die aus ineinandergreifenden und farbigen Würfeln, indikativen Bannern und Pappe des Maskottchenroboters der Veranstaltung bestehen.