V.le del Lavoro 8, 37135 Verona
Stand Vinitaly
Einen ökologisch nachhaltigen Raum aus Karton bei Vinitaly zu entwerfen und zu modellieren, war eine spannende Herausforderung, die Natur Design mit großer Begeisterung annahm.
Die Ausgabe 55^ der Vinitaly, der größten italienischen Weinmesse, ist gerade zu Ende gegangen, die in diesem Jahr Rekordzahlen erreicht hat und einen Wendepunkt zwischen der Vergangenheit und der Zukunft des Weins markiert zu haben scheint. Diese Ausgabe war vielleicht eine der bedeutendsten, weil sie in eine ziemlich komplexe Phase unserer sozioökonomischen Geschichte fällt. Viele gesellschaftliche und marktwirtschaftliche Transformationen werden schneller und zahlreicher. Zu diesen Veränderungen kommt die Krise hinzu, die uns am meisten beunruhigt, die Klimakrise, die nicht nur die Zukunft des Weins, sondern auch die aller Produktionsaktivitäten auf unserem Planeten prägen wird und die uns zwingt, neue strategische Marketingentscheidungen zu treffen.
Viele Produzenten sind sensibel für dieses Thema und treffen in ihrer Unternehmensführung zunehmend nachhaltige und ökologische Entscheidungen, auch für ihre Vermarktungsstrategien.
Die Arbeiten wurden nach dem Projekt des Architekturbüros Dalpiaz und Giannetti Architektur aus Hamburg für das Weingut Tenute di Castellaro von Massimo Lentsch ausgeführt.
VON DER IDEE BIS ZUR FORM EINES ÖKOLOGISCH NACHHALTIGEN STANDES
Der kreative Prozess, die Idee eines ökologisch nachhaltigen Standes in eine greifbare Form zu bringen, war faszinierend und fesselnd, wobei viele Akteure vom ökologischen Geist von Kartoninstallationen inspiriert waren. Wir begannen damit, uns den Raum als einen Block aus Materie vorzustellen, dann stellten wir uns vor, dass er in aufeinanderfolgende halbkreisförmige Segmente geschnitten ist, von denen wir nach und nach das überschüssige Material abzogen, bis wir eine Art Hohlraum schufen. Das optische Ergebnis war ein 8 Meter langer Ständer, der das Aussehen einer Höhle annahm und von geschnitzten Klingen aus Naturpappe umgeben war. Diese Lamellen wurden an einer Rückwand befestigt, in der hinterleuchtete Nischen geschaffen wurden, die sich perfekt für die Präsentation der vom Unternehmen produzierten Weine eignen.
Am Eingang zum Stand haben wir eine Verkostungstheke aufgestellt, die sich durch einen Einsatz aus weißem Karton auszeichnet, auf dem der Name der Marke aufgedruckt ist. Um das Erlebnis zu vervollständigen, haben wir eine Einrichtung hinzugefügt, die die Verkostung für die Käufer und Weinliebhaber, die bei der Veranstaltung anwesend sind, komfortabler macht.
EIN PAPPSTÄNDER ALS KOMMUNIKATIONSMITTEL
Ein Pappständer als Mittel zur Kommunikation der Corporate Identity kann ein gewinnbringender Bestandteil der Marketingstrategie sein. In einer Zeit, in der wir uns auf den ökologischen Wandel zubewegen, ist es unerlässlich, dass sich auch Unternehmen an diesen Wandel anpassen. Das Gewissen der Verbraucher ist seit langem auf nachhaltige Entscheidungen ausgerichtet, so dass der Faktor „nachhaltig“ zu einem entscheidenden Element ihrer Kaufentscheidung wird. Daher kann die Verwendung von Materialträgern für die Kommunikation, die aus ökologischen und recycelbaren Materialien hergestellt werden, eine effektive Strategie sein, um Ihre Kunden zu verantwortungsvolleren Entscheidungen zu führen.
Es ist wichtig, ökologisch nachhaltige Anlagen mit einem modernen und attraktiven Design zu schaffen, die das ökologische Engagement des Unternehmens widerspiegeln. Die Fähigkeit, seinen Ideen auf modische und nachhaltige Weise Gestalt zu verleihen, indem man natürliche, vielseitige und ungiftige Materialien verwendet, ist der Schlüssel zum Erfolg. Ein Kartonaufsteller vermittelt nicht nur eine Botschaft der Nachhaltigkeit, sondern zeigt auch das konkrete Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Praktiken und stärkt so das Vertrauen und die Loyalität der Kunden.