Unsere Kartonmöbel gehören auch zu den Protagonisten der jüngsten Sensibilisierungskampagne, die von Comieco, dem nationalen Konsortium für die Rückgewinnung und das Recycling von Verpackungen auf Zellulosebasis, gefördert wird. Bei dem Projekt, das von der Agentur Different entwickelt wurde, setzen sich die berühmten lombardischen Komiker mit Gags zum Thema Recycling auseinander, und zwar in einem Haus, in dem alle Möbel aus Pappe sind.
Das Motto der Initiative lautet „Lachen tut gut, recyceln Sie auch Papier und Pappe“ und dank dieser lustigen Vorhänge werden wertvolle Ratschläge gegeben, um Fehler bei der Entsorgung von Papier und Pappe zu vermeiden und so ein tugendhaftes Recycling zu fördern.

Comieco wurde 1985 als privates Unternehmen gegründet, um das Konzept der „ökologischen Verpackung“ zu fördern, und ist seit 1997 ein nationales Konsortium. Bis heute bringt sie rund 3.330 Unternehmen zusammen, darunter Papierfabriken, Verarbeiter und Verarbeiter von Zelluloseverpackungen und Rückgewinnungsanlagen, und fördert die Schaffung nachhaltiger Verpackungen und die getrennte Abfallsammlung mit Kommunikationsaktivitäten und Initiativen, um das öffentliche Bewusstsein für den Respekt vor der Umwelt zu schärfen.
Die Videos mit Giovanni und Giacomo entsprechen dieser Aktivität, und die Entscheidung, Pappmöbel für die Inszenierung der Kampagne zu verwenden, wurde im Einklang mit der ökologisch nachhaltigen Botschaft getroffen, die wir fördern wollten.
Für die Inszenierung der Kampagne wurden verschiedene Arten von Möbeln aus Pappe verwendet: einige sind Standardelemente, andere sind Möbel für das Homestaging (nur für Demonstrationszwecke). Den Kleiderbügel in Form eines Capro-Kaktus, eines Das modulare Bücherregal Flua Plus 52, die Ecktheke Verra A und die Stühle Taviela und Ventina sowie die Pappkörbe, die aus offensichtlichen Gründen die großen Protagonisten der Inszenierung sind.
Abschließend fassen wir einige einfache Hinweise zusammen, die Sie im Umgang mit zu entsorgendem Papier und Karton im Auge behalten sollten:
• Auf Thermopapier gedruckte Belege sollten nicht in den Papierkorb geworfen werden.
• Kartonagen müssen von Klebebändern, Heftklammern und Klammern gereinigt werden;
• Glätten und komprimieren Sie die Verpackung, um ihr Volumen zu reduzieren;
• Papierhandtücher , die mit Lebensmitteln verschmutzt sind, müssen in den Bioabfall geworfen werden;
• Prüfen Sie bei weiteren Zweifeln immer die Bestimmungen Ihrer Wohnsitzgemeinde.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Klicken Sie hier